Impressum & Datenschutz

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Pfarrer Wessel, über: Pfarramt Oberlungwitz, Kirchweg 7, 09353 Oberlungwitz
Telefon: 0 37 23 / 66 83 228
Fax: 0 37 23 / 66 83 229
kontakt@kirche-oberlungwitz.de

Fotos: Markus Pfeifer, Sebastian Ziera, Martha Müller, Steffen Schubert, Mario Schubert, Volkmar Teske

Copyright:
Alle Rechte für Texte und Grafiken und Fotos, die auf dieser Internetpräsentation enthalten sind, liegen bei den jeweils verantwortlichen Autoren der Website.
Jegliche Vervielfältigung und Verbreitung individueller Inhalte bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors.

Für Fragen zu Inhaltsrechten nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Haftungsausschluss:
1. Inhalt des Onlineangebots:
Die Inhalte unserer Internetseiten werden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt.
Vom Herausgeber kann jedoch keinerlei Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Der Herausgeber behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise auf externe Internetseiten (Hyperlinks):
Mit seinem Urteil vom 12. Mai 1998 entschied das Landgericht Hamburg, dass der Betreiber einer Internetseite mit dem Anbringen von Links zu anderen Seiten den Inhalt dieser mit zu verantworten hat.
Das Landgericht hat darauf hingewiesen, dass dies nur vermieden werden kann, indem man sich ausdrücklich vom Inhalt der verlinkten Seiten distanziert.
Auch auf unserer Seite finden sich einige Links zu anderen Webseiten.
Deshalb wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir zum Zeitpunkt der Anbringung der externen Links keine Kenntnis von nicht zulässigen Inhalten haben beziehungsweise hatten.
Wir haben keinen Einfluss auf die verlinkten Seiten und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von deren Inhalten und übernehmen damit keinerlei Verantwortung für deren Richtigkeit und Zuverlässigkeit

3. Urheber und Kennzeichenrecht:
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen auf von ihm selbst erstellte oder lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen oder bei der Verwendung fremder Elemente deren Urheberrechte zu beachten.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Dieser Haftungsausschluss ist Bestandteil des Internetauftritts der Kirchgemeinde St. Martin.

 

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD-Datenschutzgesetz – DSG-EKD) Vom 15. November 2017
(ABl. EKD S. 353,2018 S. 35S. 215) geändert am 24. Juni 2021 (ABl. EKD S. 158), zuletzt geändert am 9. November 2022 (ABl. EKD S. 156)

ist:

Ev.-Luth. St.-Martins-Kirchgemeinde

Kirchweg 7, 09353 Oberlungwitz

Telefon: 03723  6683228
Email: kg.oberlungwitz@evlks.de

Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (§ 16 DSG-EKD),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (§ 20 DSG-EKD),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (§ 21 DSG-EKD),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (§ 22 DSG-EKD),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (§ 25 DSG-EKD) und
Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sofern Sie uns für eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung (nach § 11 DSG-EKD) erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn sie

der Ansicht sind, bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in ihren Rechten verletzt

worden zu sein. Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde sind:

Beauftragter für den

Datenschutz der EKD (BfD EKD),
Invalidenstraße 29, 10115 Berlin,
Kontakt Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost, Telefon: +49 (0)30 2005157-0, E-Mail: ost@datenschutz.ekd.de.Kontaktformular

 

Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten kirchlichen Interssaes ($ 6 Abs. 4  DSG-EKD).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (§ 6 Abs. 5  DSG-EKD).

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter https://support.google.com/accounts/answer/3024190

Empfänger:
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.

Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an unseren örtlichen Beauftragten für den Datenschutz:

Zentrale Fachstelle Datenschutz
Datenschutzbeauftragter
Burgstraße 1-5, 04109 Leipzig
Telefon: 0351 4692 460, E-Mail: datenschutzbeauftragter@evlks.de